Datenschutz

Datenschutzerklärung

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist mir wichtig. Ich nehme Ihren Datenschutz sehr ernst und behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen darüber Auskunft, wie ich mit Ihren persönlichen Daten umgehe, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen ich diese Daten weitergebe und wie ich Ihre persönlichen Daten schütze.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

  1. Allgemeine Hinweise

Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).

Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website. 

  1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO

Pierre-Paul Maillé
Langkofelweg 21 – 12247 Berlin
Telefon: 01577-43 00 879
E-Mail: pierrepaulmaille(at)gmail.coom

Sofern Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an mich wenden.

  1. Hosting

Diese Website wird bei webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg gehostet. Der Hostinganbieter erhebt zur Bereitstellung der Website in meinem Auftrag folgende Daten in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt:

  • Besuchte Seiten
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Menge der gesendeten Daten
  • Referrer-URL
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Bereitstellung der Website). Mit dem Hoster besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

  1. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“). 

  1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden die übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

  1. Cookies

Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind. Die Speicherung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG – es ist hierfür keine Einwilligung erforderlich.

 Es werden keine Tracking-Cookies ohne Einwilligung gesetzt. 

  1. Verwendung von Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.

Ich nutze Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt und erst dann in die USA übertragen. Dadurch ist keine direkte Personenbeziehbarkeit mehr möglich.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG (über den Cookie-Banner). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. 

  1. Speicherdauer und Datenlöschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt. 

  1. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. 

  1. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständig ist z. B. die Landesbeauftragte für Datenschutz Ihres Bundeslandes. Eine Übersicht finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

© 2025 Art Maillé Berlin